Programm: Vom Lago Trasimeno (Perugia) nach Sestri Levante (Genua)
Karte - Über den Apennin zur Adria und Riviera
Samstag, 11. September: Anreise privat nach Perugia (Flughafen, Bahnhof). Es besteht eine Mitfahrgelegenheit im Serac Joe Bus gegen Fahrtkostenbeteiligung ab/bis München (Abfahrt gegen 8.00 UHR). Abendessen mit Tourenbesprechung und Übernachtung in Hotel am Lago Trasimeno in San Feliciano (Italien)
Sonntag: Erste Etappe nach Citta di Castello am Tiber - Um den Trasimenischen See San Feliciano am Trasimenischen See (255 m) > Castiglione del Lago > Monte Ginezzo (927 m) > Alta di Sant'Egidio (1056 m) > Poggio Spicchio (1086 m) > Monte Santa Maria Tiberina > Citta di Castello (290 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - der Grande Anello del Trasimeno und der Bandito-Sentiero 50 105 km + 2000 Hm bergauf / 1950 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen, kürzere Variante möglich
Montag: Zweite Etappe nach Carpegna - " Il Carpegna mi basta - Der Monte Carpegna ist mir genug " (Marco Pantani) Citta di Castello (290 m) > Valico di Bocca Trabaria (1049 m) > Borgo Pace (470 m) > Monte Simoncello (1160 m) > Passo Cantoniera (1011 m) > Monte Carpegna (1415 m) > Carpegna (751 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - die Alta Via dei Parchi auf und die Trail-Abfahrt von Pantanis Berg 80 km + 2250 Hm bergauf / 1800 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen, kürzere Variante möglich
Dienstag: Dritte Etappe nach Cesenatico - Auf dem Cippo über den Berg des Piraten zur Adria Carpegna (751 m) > Monte Carpegna (1415 m) > Lago d'Andreuccio (570 m) > Rocca di San Leo > Fiume Marecchia (125 m) > Rimini (0 m) > Cesenatico (0 m), Abendessen und Übernachtung in Hotel (Italien)
 Highlights - der "Cippo" und die Alta Via dei Parchi zur Adria 88 km + 1200 Hm bergauf / 1950 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Mittwoch: Vierte Etappe nach San Benedetto in Alpe - Nove Colli Cesenatico (0 m) > Cesena > Monte Maggio (260 m) > Rocca delle Caminate (360 m) > Predappio (1320 m) > Monte Bertaccia (615 m) > Rocca San Casciano (213 m) > San Benedetto in Alpe (500 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - Pantanis Geburtsstätte und Grab, das Bergdorf San Benedetto in Alpe 91 km + 1600 Hm bergauf / 1100 Hm bergab - keine Schiebepassagen
Donnerstag: Fünfte Etappe zum Passo della Futa - Auf dem GEA Bike-Trail durch die grüne Hölle am Hauptkamm des Apennins San Benedetto in Alpe (500 m) > Cascata dell'Acquacheta > Monte Peschiena (1198 m) > Passo della Colla Casaglia (907 m) > Passo del Giogo (882 m) > Passo della Futa (903 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - der Acquacheta-Wasserfall-Trail, die Grande Escursione Apenninica und die Via degli Dei zum Futapass (bekannt vom legendären Autorennen Mille Miglia und dem Giro d'Italia 2007) 64 km + 2300 Hm bergauf / 1900 Hm bergab - insgesamt etwa 45 Min. Schieben bergauf
Freitag: Sechste Etappe nach Orsigna - In den hintersten Apennin-Winkel - das Ende ist mein Anfang! (Tiziano Terzani) Passo della Futa (903 m) > Montepiano (706 m) > Monte delle Scalette (1186 m) > Suviana-Schlucht (540 m) > Passo di Collina (932 m) > Pracchia (603 m) > Orsigna (920 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
Highlight - der Trail durch Märchenwald zu den Felsschneiden des Monte delle Scalette und das Bergdorf Orsigna, Heimat und Ruhestätte des bekannten Journalisten Tiziano Terzani 68 km + 2050 Hm bergauf / 2050 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Samstag: Siebte Etappe nach Fiumalbo am Abetone - Mit Meerblick über den Monte Cimone Orsigna (920 m) > Rifugio Duca degli Abruzzi am Lago Scaffaiolo (1790 m) > Passo di Croce Arcana (1675 m) > Monte Cimone (2165 m) > Fiumalbo (935 m), Abendessen Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - die Bergfahrt zum Rifugio Porta Franca, die Alta Viac dei Parchi auf der Schneide des Apennins zwischen der Toskana und der Emilia Romagna und bei guter Sicht vom Gipfel des Monte Cimone die Alpen, die Adria und das Tyrrhenische Meer mit den Inseln Elba und Korsika vor den Augen 57 km + 2450 Hm bergauf / 2450 Hm bergab - insgesamt etwa 130 Min. Schieben bergauf und je nach Fahrkönnen auch einige Abschnitte bergab, kürzere und einfachere Variante möglich
Sonntag: Achte Etappe nach San Pellegrino in Alpe - Auf der "Strada del Duca" zum heiligen See Fiumalbo (935 m) > Foce a Giovo (1664 m) > Passo Cattivo (1869 m) > Rifugio Vittoria am Lago Santo (1504 m) > Passo Porticciola (1714 m) > Rifugio Giovanni Santi (1300 m) > San Pellegrino in Alpe (1524 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - die Strada del Duca, 200 Jahre altes Pflaster ins Hochgebirge, der Lago Santo und der Weiler San Pellegrino. Die 18% steile Bergankunft gilt als Scharfrichter (besser Entsafter!) beim Giro d'Italia 36 km + 1600 Hm bergauf / 1000 Hm bergab - etwa 45 Min. Schieben bergauf und 45 Min. Schieben bergab, einfache Umfahrung möglich
Montag: Neunte Etappe nach Piazza al Serchio - Carpe Diem Monte Silano San Pellegrino in Alpe (1524 m) > Passo delle Forbici (1574 m) > Passo Lama Lite (1764 m) > Rifugio Cesare Battisti (1750 m) > Monte Silano (1815 m) > Passo Pradarena (1575 m) > Piazza al Serchio (494 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)
 Highlights - die Alta Via dei Parchi zur Battisti-Hütte und die Trails am weltentrückten Monte Silano mit tollen Fernsichten auf die Apuanischen Alpen 55 km + 1300 Hm bergauf / 2350 Hm bergab - insgesamt etwa 45 Min. Schieben bergauf
Dienstag: Zehnte Etappe nach Lerici am Golf von La Spezia - Auf der Via Vandelli Piazza al Serchio (494 m) > Lago di Gramolazzo > Passo della Tambura (1620 m) > Rifugio Nino Conti (1420 m) > Massa (58 m) > Marina di Carrara (0 m) > Montemarcello (270 m) > Lerici (0 m), Abendessen und Übernachtung in Hotel (Italien)
 Highlights - Anlage und Belag der Via Vandelli zu den Brüchen des weißen Marmors von Carrara und die Conti-Hütte, die wie ein Adlerhorst am nackten, haltlosen Fels der gewaltigen apuanischen Flanken klebt 73 km + 1400 Hm bergauf / 1900 Hm bergab - etwa 45 Min. Schieben bergauf und je nach Fahrkönnen auch längere Abschnitte bergab, einfachere Variante über den Passo Sella möglich
Mittwoch: Elfte Etappe nach Vernazza - Auf der Alta Via Liguria über den Cinque Terre Peak Lerici (0 m) > La Spezia (0 m) > Rocca Storti (588 m) > Sella Malpertuso (780 m) > Santuario di Nostra Signora di Reggio > Vernazza (0 m), Abendessen in Pizzeria und Übernachtung in Pension (Italien)
 Highlights - die Alta Via mit tollen Blicken auf die Riviera und Vernazza, die malerischste Ortschaft der Cinque Terre 53 km + 1350 Hm bergauf / 1350 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Donnerstag: Zwölfte Etappe nach Sestri Levante, der Stadt an zwei Meeren - Vernazza (0 m) > Foce di Drignana (500 m) > Passo del Termine (542 m) > Foce di Montale (470 m) > Levanto (0 m) > Bonassola > Salto de Cavallo (560 m) > Punta Baffe (255 m) > Sestri Levante (0 m), Abendessen in Pizzeria und Übernachtung in Hotel (Italien)
 Highlights - der Tornantini-Trail nach Levanto, der Küsten-Radweg Francigena und das Städtchen Sestri Levanti zugleich an der "Bucht der Märchen" und der "Bucht der Stille", mehrfach Etappenort des Giro d'Italia 74 km + 2000 Hm bergauf / 2000 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Freitag, 24. September: Rückreise Transfer zum Flughafen Genua (Fahrzeit etwa 60 Min.), weitere Heimreise privat oder mit dem Serac Joe-Bus nach München |