NEW gta - Seealpen


Uralte Trassen für Maultiere (mulattiera reale, ex sttada militare) erschließen das splittrige Hochgebirge der Seealpen (5. Etappe, Valscura)

 

 

 


Seealpen - Trümmerkare, Steinböcke und Steinadler über der Blumenriviera
Von Paesana im Valle Po zum Capo Sant'Ampelio (Bordighera)


7 Tourentage mit insgesamt 415 Kilometern und 14 300 Höhenmetern, 2 Levels


Die Anreise nach Paesana im Valle Po (Italien) erfolgt privat.


Begleitfahrzeug mit Gepäcktransport


Übernachtungen in Gasthöfen und Hotels


Serac Joe Level 4 bis 5

Kondition          
Fahrtechnik          

 

 

 

Kondition - eine sehr gute Grundausdauer ist erforderlich. Richtlinie: etwa 450 Hm in der Stunde auch über einen längeren Zeitraum hinweg
Fahrtechnik - eine sichere Fahrtechnik auf steinigen Wegen ist erforderlich: sehr schwer


Leistungen Organisation, Buchung der Unterkünfte, Führung und Betreuung, Begleitfahrzeug mit Gepäcktransport und Rücktransfer von Bordighera zum Startpunkt der Tour in Paesana (Valle Po)


Die GPS-Tracks der gta-Seealpen sind nicht erhältlich. 


>> La Grande Traversata delle Alpi <<, kurz gta

drei Buchstaben, schwungvoll auf einen Felsen gepinselt, markieren eine Weitwanderroute über die Westalpen vom Monte Rosa zum Mittelmeer.

Die >> Große Traverse << folgt historisch gewachsenen Weganlagen. Keiner der Pfade ist neu angelegt - unter den Reifen knirscht der Steinbelag uralter, bäuerlicher Maultierpfade. Ein Geflecht halb vergessener Militärsteige und Römerstraßen wird wiederbelebt. Breite, von Mussolinis Kriegsbaumeistern errichtete Naturpisten wechseln mit schmalen Hochgebirgstrassen. Alle Wege machen Geschichte spürbar...

Programm: Von Paesana im Valle Po zum Cap Sant'Ampelio an der Blumenriviera

Landkarte - NEW gta - Seealpen


Freitag, 23. Juli: Anreise
privat nach Paesana im Valle Po. Gemeinsames Abendessen mit Tourenbesprechung und Übernachtung in Hotel (Italien)


Samstag: Erste Etappe ins Varaitatal
Paesana (620 m) > Colle di Gilba (1524 m) > Colle del Prete (1716 m) > Sampeyre (980 m) > Valle Varaita > Casteldelfino (1300 m) > Valle Bellino > Chiesa (1470 m), Übernachtung und Abendessen in Posto Tappa (Italien)


Highlights - tolle Pisten zu eindrucksvollen Haufendörfern unterm Monviso
gta - via normale: 51 km + 2050 Hm bergauf / 1200 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
gta - via extreme, zusätzlich ab Chiesa zur Punta del Cavallo (2290 m): 66 km + 3000 Hm bergauf / 2150 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen


Sonntag: Zweite Etappe ins Mairatal
Chiesa (1470 m) > Colle di Vers (2862 m)  > Valle Maira > Ponte Marmora (940 m) > Vernetti (1223 m), Abendessen und Übernachtung in Posto Tappa (Italien)


Highlights - einsame Trails in Gipfelhöhen und die Trattoria Ceaglio 
gta - via normale: 41 km + 1700 Hm bergauf / 1950 Hm bergab - etwa 500 Hm Schieben bergauf
gta - via extreme, zusätzlich durch das Vallone Traversiera auf den Monte Faraut (3046 m): 62 km + 2900 Hm bergauf / 3150 Hm bergab - etwa 650 Hm Schieben bergauf


Montag: Dritte Etappe ins Sturatal
Vernetti (1223 m) > Colle Fauniera (2481 m) > Maira-/Stura-Kammstraße > Rifugio Gardetta (2335 m) > Passo di Rocca Branchia (2620 m) > Sturatal (1400 m) > Sambuco (1135 m), Übernachtung in Posto Tappa (Italien)


Highlights - das weiße, knirschende Band der Maira-/Stura-Panoramastraße und der gta-Dynamite Trail über den Passo di Rocca Branchia zur Osteria della Pace
gta - via normale: 52 km + 1900 Hm bergauf / 2000 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen


Dienstag: Vierte Etappe zum Santuario Sant'Anna di Vinadio
Sambuco (1400 m) >  Stura di Demonte > Pratolungo (910 m) > Lombarda-Nordrampe > Passo Sant' Anna (2308 m) > Col du Lausfer (2430 m) > Col du Saboule (2460 m) > Passo di Tesina > Santuario Sant'Anna di Vinadio (2020 m), Abendessen und Übernachtung in Posto Tappa (Italien)


Highlights - die Dynamite Trails um die Lacs Lausfer und das höchst gelegene Kloster Europas
gta - via normale: 35 km + 1900 Hm bergauf / 1300 Hm bergab / keine längeren Schiebepassagen
gta - via extreme, Sambuco > Strepeis > Lago San Bernolfo > Forte Collalunga > Passo del Bue (2600 m) > Col du Saboule > Santuario Sant'Anna di Vinadio: 35 km + 2400 Hm bergauf / 1800 Hm bergab - extreme Hochgebirgstraverse, die Trittsicherheit erfordert und lange Schiebe- und Tragepassagen mit sich bringt


Mittwoch: Fünfte Etappe durch den Argentera Naturpark in die Poebene
Santuario Sant'Anna di Vinadio (2020 m) > Colle di Lombarda (2350) > Isola 2000 > Bassa del Druos (2628 m) > Laghi Valscura (2260 m) > Lago del Claus > Colletto del Valasco (2430 m) > Terme di Valdieri > Gessotal > San Borgo di Dalmazzo (640 m) > Chiusa di Peso (560 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Italien)

Highlights - der königliche Reitweg (mulattiera reale) von den Laghi Valscura am Rifugio Emilia Questa vorbei zu den Laghi Fremamonta
gta - via normale: 79 km + 1900 Hm bergauf / 3350 Hm bergab / insgesamt etwa 450 Hm Schieben bergauf und je nach Fahrkönnen mindestens aber 200 Hm bergab


Donnerstag: Sechste Etappe auf dem Grenzkamm Liguriens
Chiusa di Peso (560 m) > Valle Pesio > Passo dell Duca (1989 m) > Colla Piana (2219 m)  > Colla delle Carsene (2221 m) > Rifugio Barbera > Monte Sacarello (2200 m) > Colle San Bernardo di Mendatica (1263 m), Übernachtung und Abendessen in Gasthof (Italien)

Highlights - der Dynamite Trail zum Passo Duca, die ligurische Grenzkammstraße und die Alta Via über den Monte Sacarello (cime + il redentore)
gta - via normale: 65 km + 2700 Hm bergauf / 2000 Hm bergab - insgesamt etwa 200 Hm Schieben bergauf


Freitag: Siebte Etappe über den Monte Toraggio zum Cap Sant'Ampelio 
Colle San Bernardo di Mendatica (1263 m) > Garezzo-Scheiteltunnel (1795 m) > Galleria di Colle Ardente > Passo della Valletta (1909 m) >Passo del Fonte Dragurina > Valle Nervia > Dolceacqua > Bordighera (0 m), Übernachtung in Hotel (Italien)

Highlights - die Alta Via dei Monti Liguri und das Bad in den blauen Wogen am Nullpunkt der Alpen
gta - via normale: 72 km + 1300 Hm bergauf / 2550 Hm bergab - etwa 100 Hm Schieben bergauf 


Samstag, 31. Juli: Rückreise
Transfer mit dem Serac Joe-Bus von Bordighera nach Paesana (Startpunkt der gta-Seealpen, Ankunft gegen 9.00 UHR) und weitere Heimreise privat


Am Col di Vers (2. Etappe)

gta - Seealpen
Das Sturatal bildet die natürliche Grenzlinie zwischen den Cottischen Alpen und den Seealpen. Die davon durch das Vermenagna- und Royatal mit dem Tendapass abgetrennten Ligurischen Alpen werden zumindest in Deutschland als selbstständige Gebirgsgruppe angesehen. Dieses Fossil mit rauem Rücken, das von den blauen Wogen des Ligurischen Meeres umspült wird, besitzt einen ernst zu nehmenden alpinen Charakter. In der Abgeschiedenheit wilder Hochtäler und lang gezogener Kämme können Biker nicht auf fremde Hilfe vertrauen. Aus einer kalten und toten, doch irgendwie reizvollen Felsenwelt mit Seen inmitten riesiger Trümmerkare bremst man hinab zu den blumenreichsten Gärten der Alpen, die von einer traditionsbewussten und streng gläubigen Bauernschaft geschützt werden.
NEW
Die NEW-gta-Seealpen verläuft im Vergleich zu den früheren gta-Routen von Serac Joe auf weiten Strecken eine Etage höher an den Kämmen und Graten der Berge. 

Auf der mulattiera reale über die Bassa del Druos zu den Laghi Valscura (5. Etappe)