Programm: Highland Cross von Inverness nach Glasgow
Karte - Highland Trail Schottland
Samstag, 30. Mai: Anreise privat nach Inverness (Flughafen, Bahnhof), Treffpunkt gegen 18.00 Uhr, Abendessen und Übernachtung in Hotel. Hinweis: Der Serac Joe Bus fährt am Freitag gegen 16.00 Uhr in München los.
Sonntag: Erste Etappe von der Nordsee zum Atlantik - "coast to coast" Inverness (0 m, Nordsee) > Loch Garve (120 m) > Loch Glascarnoch > Ullapool (0 m, Atlantik), Übernachtung in Hotel
 Highlights - die Whisky-Destillerie von Muir of Ord, der Blackwater-Trail mit den Rogie Falls, die Einkehr im Aultguish Inn und das Städtchen Ullapool 93 km + 650 Hm bergauf / 650 Hm bergab - keine Schiebepassagen
Montag: Zweite Etappe auf dem Weg durch die einsame Wildnis am "An Teallach-Massiv" - "stepping stones on the wilderness-trek" Ullapool (0 m) > Dundonell (0 m, mit dem Schlauchboot über einen Atlantik-Fjord) > Loch na Sealga (100 m) > Bothy Carnmore > Poolewe (0 m), Übernachtung in Hotel Highlights - der Raft über den Atlantik, die Crofter-Pfade im Fisherfield Forest unterm An Teallach, das Bothy Carnmore (unbewirtschaftete Schutzhütte) und das Meerloch Ewe 55 km + 1400 Hm bergauf / 1400 Hm bergab (davon gut 50 km Hochland-Pisten und Trails) - etwa 30 Min. Schieben bergauf
Dienstag: Dritte Etappe auf dem United Kingdom-Trail des Jahres 2011 nach Torridon - "rough stuff" Poolewe (0 m) > Kinlochewe (30 m) > Loch Dùghaill > Upper Loch Torridon (0 m), Übernachtung in Gasthof Highlights - der An Sgalaig Crofter-Pfad, um das Beinn-Eighe-Massiv auf gekürten Trails zwischen von Gletschern abgefrästen Bergrücken mit riesigen rosafarbenen Steinwürfeln, das Torridon-Inn 72 km + 1400 Hm bergauf / 1400 Hm bergab, lange bisweilen anspruchsvolle Trails - etwa 45 Min. Schieben bergauf, einfache Umfahrung möglich
Mittwoch: Vierte Etappe auf dem Applecross-Trail zum Inner Sound und über den Rindviehpass zum Lochcarron - "scenic route and midges myths" Torridon (0 m) > Applecross am Inner Sound (0 m) > Bealach-na Ba (626 m) > Strathcarron (5 m), Übernachtung in Hotel
 Highlights - Slick-Rock-Trails in einer dramatischen Szenerie, wie sie nur die Natur schaffen kann, in einer Mondlandschaft mit der Insel Skye als Kulisse, das Applecross-Inn und Lochcarron mit der Kyle of Lochalsh Line der Scotsrail 78 km + 1800 Hm bergauf / 1800 Hm bergab - keine Schiebepassagen
Donnerstag: Fünfte Etappe vom Castle Eilean Donan im Schlund der Five Sisters of Kintail nach Tomich - "glen of a thousand whispers" Strathcarron (5 m) > Castle Eilean Donan > Invershiel (0 m) > Gleann Lichd (340 m) > Tomich (110 m), Übernachtung in Hotel
 Highlights - die traumhaft gelegen Trutzburgen von Strome Castle (MacDonalds) und Castle Eilean Donan (MacKenzies, diente dem “Highlander” als Kulisse), Pisten und Trails durch das Glen Affric National Nature Reserve 83 km + 1400 Hm bergauf / 1300 Hm bergab - etwa 45 Min. Schieben bergauf
Freitag: Sechste Etappe zum Lochness und der verlorenen Straße im Loch Loyne - "lost road to the isles" Tomich (110 m) > Fort Augustus am Lochness (20 m) > Caledonian Canal (25 m) > Invergary (60 m), nachmittags Exkursion zum Loch Loyne Übernachtung in Gasthof
 Highlights - der Highland Trail nach Fort Augustus am Lochness und das Rätsel der alten A 87 von Fort William zur Isle of Skye 57 km + 1100 Hm bergauf / 1150 Hm bergab - keine Schiebepassagen + Loch Loyne-Exkursion
Samstag: Siebte Etappe auf dem Great Glen Way zum Ben Nevis und auf dem West Highland Way über die Treppe des Teufels zum Kings House - "all right" Invergary (60 m) > Fort William (10 m) > Lairigmor-Pass (349 m) > Kinlocheven (15 m) > Devil's Staircase (550 m) > Kings House (245 m), Übernachtung in Gasthof
Highlights - durch das Glen Mor (Schottlands längstes Tal. Loch Ness, Loch Lochy und Loch Eil teilen das Hochland in zwei Hälften. Seit 1822 nach Fertigstellung einer schmalen Kanalverbindung zwischen den Seen mit 28 Schleusen - u.a. mit Neptune’s Staircase - schiffbarer Weg zwischen der Nordsee und dem Atlantik) mal neben, mal hoch über dem Kaledonischen Kanal ins Bergsteiger-Dorado Fort William, auf einer Old Military Road über die Treppe des Teufels zum Kings House 82 km + 1550 Hm bergauf / 1350 Hm bergab - etwa 30 Min. Schieben bergauf
Sonntag: Achte Etappe der Moor of Rannoch-Loop - "absolut scotland extreme" Kings House (245 m) > Rannoch Station (300 m) > Loch Ossian (390 m) > Corrour Station (411 m) > Loch Treig (240 m) > Staoineag-Bothy > Meanach-Bothy > Loch Eilde Mor > Kinlocheven (15 m) > Devil's Staircase (550 m) > Kings House (245 m), Übernachtung in Gasthof wie Vortag
Highlights - Corrour Station - der höchst gelegene Bahnhof der West Highland Line von Scotsrail, ansonsten gibt es hier meilenweit nur Wildnis 80 km + 1500 Hm bergauf / 1500 Hm bergab - insgesamt etwa 100 Min. Schieben, alternativ Ruhetag im Kings House
Montag: Neunte Etappe auf dem West Highland Way zum Loch Lomond - "dynamite and nugget trails" Kings House (245 m) > Bridge of Orchy (175 m) > Tyndrum (234 m) > Glenfalloch > Inverarnan (13 m) , Übernachtung in Gasthof
Highlights - die Bridge of Orchy und das Drovers Inn 50 km + 800 Hm bergauf / 1050 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Dienstag: Zehnte Etappe auf dem West Highland Way über den Conic Hill nach Glascow - "very deep!" Inverarnan (13 m) > Inversnaid am Loch Lomond (13 m, mit Fährschiff) > Balmaha (16 m) > Conic Hill (358 m) > Milngavie (55 m) > Glasgow (30 m), Übernachtung in Hotel
Highlights - die Ufer-Trails im Loch Lomond & Trossachs Nationalpark und die Berg-Trails am Panoramahügel über Balmaha 80 km + 1500 Hm bergauf / 1500 Hm bergab - etwa 30 Min. Schieben
Mittwoch, 10. Juni: Rückreise Rückreise ab Glasgow privat oder mit dem Serac Joe Bus (Ankunft in München am Donnerstag gegen 10.00 Uhr).
|