Programm: Von Eppenbrunn quer durch Deutschland nach Selb
Landkarte - NEW Deutschland - Quer durch ...
Freitag, 6. August: Anreise privat nach Eppenbrunn im Pfälzerwald. Gemeinsames Abendessen mit Tourenbesprechung in Hotel (Deutschland)
Samstag: Erste Etappe durch den Pfälzerwald nach Neustadt an der Weinstraße Eppenbrunn (280 m) > Grenze D/F > Hohe List (425 m) > Salzwoog (230 m) > Hinterweidenthal > Luitpoldturm (610 m) > Hofstätten > Totenkopfhütte (514 m) > Kalmithaus (673 m) > Neustadt an der Weinstraße (140 m), Übernachtung und Abendessen in Gasthof (Deutschland)
 Highlights - der Helmut-Kohl-Wanderweg, der Himmelsblick am Altschlossfelsen-Trail, der Teufelstisch, die Trails zur und die Schau von der Kalmit, höchster Berg des Pfälzerwalds 92 km + 1750 Hm bergauf / 1900 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Sonntag: Zweite Etappe über den Rhein nach Heidelberg und über den Königsstuhl nach Eberbach am Neckar Neustadt (140 m) > Rheinbrücke Speyer (92 m) > Heidelberg (120 m) > Königsstuhl (567 m) > Neckargemünd (111 m) > Dilsberg (289 m) > Eberbach (132 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Deutschland)
 Highlights - der Kraut und Rüben Radweg, Heidelberg, der Uphill durch die Gaisbergserpentinen und der Felsenmeertrail, Fred Ferkel und Dilsberg Danger über dem Neckar 94 km + 1000 Hm bergauf / 1000 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Montag: Dritte Etappe über den Katzenbuckel nach Miltenberg am Main Eberbach (132 m) > Katzenbuckel (626 m) > Höllbach > Felsenmeer des Schinderhannes > Mudtal > Amorbach (165 m) > Monbrunn (440 m) > Miltenberg (140 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Deutschland)
 Highlights - der Katzenpfad über den höchsten Buckel des Odenwalds und der Quellentrail durch das Schnatterloch Miltenbergs 59 km + 1550 Hm bergauf / 1550 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Dienstag: Vierte Etappe durch den Spessart nach Gemünden am Main Miltenberg (140 m) > Heidenplatte (372 m) > Mespelbrunn (280 m) > Geiersberg (586 m) > Hafenlohr (215 m) > Aurora (505 m) > Lohr am Main > Gemünden (152 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Deutschland)
 Highlights - Schloss Merspelbrunn, der Eselsweg über den Geiersberg, höchste Erhebung im Spessart, das Hafenlohrtal und die Bergfahrt zum Forsthaus Aurora im Löwensteinscher Park 84 km + 1250 Hm bergauf / 1250 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Mittwoch: Fünfte Etappe nach Würzburg und über den Schwanberg nach Geiselwind Gemünden am Main (152 m) > Edelweiss (280) > Würzburg (180 m) > Randersacker > Kitzingen > Schwanberg (474 m) > Friedrichsberg (463 m) > Geiselwind (344 m), Abendessen und Übernachtung in Hotel (Deutschland)
 Highlights - der Edelweiss-Trail, Würzburg, der Sonnenstuhlturm und der Steigerwald-Panoramaweg von Rödelsee über den Schwan- zum Friedrichsberg 99 km + 1100 Hm bergauf / 900 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Donnerstag: Sechste Etappe durch den Rangau nach Kirchehrenbach in der Fränkischen Schweiz Geiselwind (344 m) > Burghaslach > Rangauer Weiher > Main-Donau-Kanal (277 m) > Forchheim > Kirchehrenbach (279 m), Übernachtung und Abendessen in Gasthof (Deutschland)
 Highlights - die Fränkische Bierstraße und der 100 Weiher-Weg 74 km + 700 Hm bergauf / 750 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Freitag: Siebte Etappe übers Walberla und den Wichsenstein nach Bayreuth Kirchehrenbach (279 m) > Ehrenbürg (523 m) > Schweinthal (340 m) > Wichsenstein (587 m) > Behringersmühle (337 m) > Waischenfeld > Gesees > Bocksleite (561 m) > Untersteinach (400 m), Abendessen und Übernachtung in Gasthof (Deutschland)
 Highlights - das Walberla, der Hängende Stein in der Wolfsschlucht unter dem Wichsenstein und die Trails entlang der Wiesent 85 km + 1700 Hm bergauf / 1600 Hm bergab - keine längeren Schiebepassagen
Samstag: Achte Etappe über die höchsten Berge des Fichtelgebirges nach Selb Untersteinach (400 m) > Bischofsgrün (660 m) > Ochsenkopf (1024 m) > Schneeberg (1051 m) > Rudolfstein (866 m) > Weissenstädter See (620 m) > Egerstausee > Silberbach (520 m) > Grenze D/CZ > Selb (550 m), Abendessen und Übernachtung in Hotel (Deutschland)
 Highlights - das Backöfele auf dem Schneeberg, die Drei Brüder vom Rudolfstein und der der Fränkische Gebirgsweg durch das Egertal 80 km + 1600 Hm bergauf / 1450 Hm bergab - etwa 20 Min. Schieben
Sonntag, 15. August: Rückreise Transfer mit dem Serac Joe-Bus von Selb nach Eppenbrunn (Startpunkt der Quer-durch-D-Tour, Ankunft gegen 14.00 UHR) und weitere Heimreise privat
|